Am 4. September wurde in Schiefling Ägidius, Patron der Pfarrkirche gefeiert. Musikalisch umrahmt wurden die Feierlichkeiten von der Trachtenkapelle Schiefling, sodass aus diesem Anlass auch den verstorbenen Musikern und Musikerinnen der Trachtenkapelle gedenkt wurde. Abgehalten wurde die Messfeier von Dechant Mag. Martin Edlinger.
Anschließend wurde im Saal des Gasthaus Simmerlwirt die Jahreshauptversammlung der Trachtenkapelle Schiefling abgehalten. Dechant Mag. Martin Edlinger, Bürgermeister Dieter Dohr, Finanzstadtrat Hannes Weber und Kulturstadtrat Alexander Pichler konnten als Ehrengäste begrüßt werden.
Obmann Christoph Baumgartner eröffnete die Jahreshauptversammlung mit seinem Bericht. Die Trachtenkapelle hat aktuell 50 Mitglieder, die im vergangenen Jahr auf 22 kirchliche und weltliche Ausrückungen zurückblicken können. Außerdem wurden 30 Proben, davon 5 Marschproben, abgehalten. Im Jahr 2021 konnte aufgrund der anhaltenden angespannten Corona-Situation kein Konzert abgehalten werden. Christoph Baumgartner ist aber zuversichtlich, dass die Trachtenkapelle Schiefling heuer wieder ihr traditionelles Weihnachtskonzert spielen kann (voraussichtlich am 18.12.2022). Außerdem wurden die Neuzugänge des vergangenen Jahres offiziell begrüßt. Diese sind Seppi Lichtenegger am Tenorhorn sowie Marie Bischof und Lena Walcher als Marketenderinnen.
Zweiter und dritter Tagesordnungspunkt waren die Berichte von Kapellmeister Florian Poms und Kassier Thomas Leiss mit anschließender Kassaprüfung und Entlastung des Vorstandes. Auch die Ehrengäste richteten ihre Grußworte an den Verein. Auch auf diesem Wege möchten wir Kapellmeister Florian Poms zur bestandenen Kapellmeisterprüfung gratulieren und uns bei den Vertretern der Politik für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Allfälliges“ wurde den Geburtstagskindern des vergangenen Vereinsjahres gratuliert. Nach einem gemeinsamen Mittagessen nahm die Veranstaltung am Nachmittag einen gemütlichen Ausklang.