Am Sonntag, den 5.9.2021 wurde in der Pfarrkirche Schiefling eine Musikergedenkmesse von Dechant Mag. Martin Edlinger gehalten. Musikalisch gestaltet wurde die Messfeier von Kapellmeister Florian Poms mit der Trachtenkapelle Schiefling.
Anschließend an die Musikermesse fand die Generalversammlung der Trachtenkapelle Schiefling, COVID 19 bedingt, für die Vereinsjahre 2019 und 2020, im Gasthaus Simerlwirt statt. Obmann Christoph Brunner konnte neben 37 Mitgliedern die Stadträte Alexander Pichler und Hannes Weber begrüßen. Die Trachtenkapelle konnte auf ein ereignisreiches Vereinsjahr 2019 mit dem 140 Jährigen Bestandsjubiläum, kombiniert mit dem Bezirksmusikertreffen und 2020 aufgrund der Pandemie eher kurzes Vereinsjahr zurückblicken. Als Neuzugänge wurden Daniel Riedl und Julia Weber, beide auf der Klarinette und Sophie Monsberger auf der Tuba vorgestellt.
Nach den Berichten des Kapellmeisters, des Kassiers und Trachtenwartes folgte die Neuwahl des Vereinsvorstandes. Obmann Christoph Brunner gab nach 10 erfolgreichen Jahren sein Amt in jüngere Hände. Als neuer Obmann wurde einstimmig Christoph Baumgartner von allen anwesenden Mitgliedern gewählt.
hintere Reihe v. li. n. re. Gerhard Berger jun., Thomas Leiss, Johann Berger, Daniela Berger Werner Baumgartner, Ferdinand Steinkellner, Daniel Rampitsch, Christoph Schiechl
Im Bild der alte und neue Obmann: links Obmann Christoph Baumgartner und rechts Christoph Brunner
Der scheidende Obmann Christoph Brunner erwähnte einige Highlights der letzten 10 Jahre: Besonders stolz ist er, dass es ist ihm gelungen ist, für das Dorf Schiefling den Musikerstand im Durchschnitt auf 50 Mitglieder zu halten, was im ländlichem Bereich immer schwieriger wird. Unter seiner Vereinsführung nahm die Kapelle nach 35 Jahren wieder an einer Konzertwertung teil und wurde in Kombination mit der Marschwertung dafür vom Land Kärnten mit dem „KÄRNTNER LÖWEN“ ausgezeichnet. Durch sein Engagement wurde es möglich einen kompetenten Nachfolger für den über 40 Jahre wirkenden Kapellmeister Peter Gmeiner nach Schiefling zu bringen. 2019 wurde das Bezirksmusikertreffen gemeinsam mit dem 140 jährigen Bestandsjubiläum der Kapelle in Schiefling durchgeführt. Zu diesem Anlass wurden die Trachten adaptiert und die Damen des Klangkörpers neu eingekleidet. Abschließend dankte Christoph Brunner allen Mitgliedern für die gute Zusammenarbeit und Kollegialität, Herrn Kapellmeister Florian Poms für seine Bemühungen um den Klangkörper sowie die Freundschaft, dem Vorstand für die vorbildhafte Teamarbeit und die Unterstützung. Den Vertreten der Stadtgemeinde wurde für die laufenden Zuwendungen ein herzliches Dankeschön ausgesprochen und dem künftigen Obmann Christoph Baumgartner wünschte Christoph Brunner alles Gute für seine Funktion und sicherte ihm seine Unterstützung wenn nötig zu.
Die Grußworte der Stadtgemeinde überbrachten die Stadträte Alexander Pichler und Hannes Weber. Dabei erwähnten sie, dass die Gemeinde sehr stolz darauf ist, eine so starke Musikkapelle in Schiefling zu haben. Sie dankten dem Klangkörper für die Aktivitäten und lobten die Jugendarbeit, wünschte dem Vorstand für die Zukunft alles Gute und sicherten der Kapelle auch weiterhin die Unterstützung von Seiten der Gemeinde im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu.